Gesundheitsuntersuchung
(Check-up)
Bei der Gesundheitsuntersuchung erfassen und bewerten wir Ihre gesundheitlichen Risiken und Belastungen. Wir beraten Sie, wie Sie selbst Vorsorge betreiben können und überprüfen Ihren Impfstatus. Im Alter zwischen 18 und 35 Jahren können Sie die Gesundheitsuntersuchung einmal in Anspruch nehmen. Weitere Check-ups sind in dieser Altersgruppe alle 36 Monate möglich, falls es medizinisch erforderlich ist (z.B. bei Bluthochdruck oder Übergewicht). Ab 35 Jahre kann jeder die Gesundheitsuntersuchung alle drei Kalenderjahre in Anspruch nehmen. In der hausarztzentrierten Versorgung (HZV) ist der Check-up weiterhin alle 2 Jahre möglich.
Ablauf des Check-up
Bei der ärztlichen Untersuchung erheben wir zunächst im Gespräch Ihre Anamnese, die Eigen-, Familien- und Sozialanamnese und erstellen daraus ein Risikoprofil.
Anschließend untersuchen wir Sie körperlich (Ganzkörperstatus). Hinzu kommt die Labordiagnostik.
Bei den Blutuntersuchungen werden folgende Werte ermittelt:
- Gesamtcholesterin
- LDL-Cholesterin
- HDL-Cholesterin
- Triglyceride
- Nüchtern-Plasma-Glucose (Nüchternblutzucker)
Bei den Urinuntersuchungen werden folgende Werte ermittelt:
- Eiweiß
- Glukose
- Erythrozyten
- Leukozyten
- Nitrit
Diese Laborwerte geben uns weiteren Aufschluss über Ihren Gesundheitszustand. Sobald die Laborergebnisse vorliegen, besprechen wir das Ergebnis der Gesundheitsuntersuchung mit Ihnen. Dabei berücksichtigen wir Ihr individuelles Risikoprofil. Falls dies medizinisch erforderlich ist, überlegen wir gemeinsam, welche Lebensgewohnheiten Sie ändern könnten, um Ihre Gesundheit zu verbessern.
Sollte sich beim Check-up der Verdacht ergeben, dass eine Krankheit vorliegt, gehen wir der Sache mit einer weitergehenden gezielten Diagnostik auf den Grund und leiten die gegebenenfalls medizinisch notwendigen Schritte ein.